Wahrnehmungsstörungen – Was ist das überhaupt?
Fr., 25. Apr.
|Zoom
In dieser Weiterbildung lernst du, wie Wahrnehmungsstörungen bei Kindern entstehen und welche Auswirkungen sie auf die Entwicklung haben können. Du bekommst praktische Methoden an die Hand, um diese Störungen zu erkennen und die Kinder gezielt zu unterstützen.


Zeit & Ort
25. Apr. 2025, 09:00 – 16:00
Zoom
Über die Veranstaltung
In dieser Weiterbildung erhältst du wertvolle Einblicke in die Wahrnehmungsentwicklung von Kindern und lernst, wie sich Wahrnehmungsstörungen auf Verhalten, Lernen und die soziale Interaktion auswirken können. Du erfährst, welche Prozesse hinter der Wahrnehmung stehen und wie du Störungen frühzeitig erkennen kannst.
Die Fortbildung vermittelt dir praktische Ansätze und Methoden, um betroffene Kinder im Krippen- und Elementarbereich gezielt zu unterstützen. Du lernst, wie du den Kindern hilfst, eine positive Beziehung zu ihrer Umwelt aufzubauen und ihre Entwicklung nachhaltig zu fördern. Anhand von praktischen Beispielen und effektiven Techniken bekommst du konkrete Werkzeuge an die Hand, die du direkt in deiner Arbeit anwenden kannst.
Inhalte:
Wahrnehmungsentwicklungsbaum
Wahrnehmung verstehen
Wahrnehmungsstörungen erkennen